10. Schwangerschaftsmonat
Der Countdown läuft…



ein Kürbis
Körper
Dieser Monat
-
Flexibler Kopf
Der Schädel deines Babys besteht aus mehreren Platten. Diese können während der Geburt leicht ineinandergeschoben werden. So passt sich das Köpfchen an den Geburtsgang an.
-
Rumpeln im Bauch
Vielleicht merkst du schon die ersten Anzeichen für die Geburt? Das Verlieren des Schleimpfropfens, Durchfall… Hast du schon sowas? Oder ist deine Fruchtblase sogar schon geplatzt?
-
Der Geburtstermin
Am Ende dieses Monats hast du deinen errechneten Geburtstermin erreicht. Die meisten Babys kommen um diesen Termin zur Welt. Nur wenige Babys werden zum errechneten Geburtstermin geboren.

Dein Baby ist so groß wie ein
Kürbis
3400
Gramm50,8
MillimeterDein Baby im 10. Schwangerschaftsmonat
Dein Baby ist inzwischen so groß, dass der Platz in deiner Gebärmutter nun auf ein Minimum begrenzt ist. Daher wird sich dein Baby spätestens jetzt mit dem Kopf nach unten gedreht haben. Wenn es das nicht getan hat, ist die Chance gering, dass dein Baby sich noch von selbst in die Lage dreht. Falls dein Baby noch immer mit dem Kopf nach oben liegen sollte, kannst du mit deinem Frauenarzt oder deiner Hebamme darüber sprechen, ob eine äußere Wendung Sinn machen würde.
Dein Baby ist ab der 37. SSW voll entwickelt. Das heißt aber noch lange nicht, dass es sich auf die faule Haut legen kann. Denn dein Baby wächst und gedeiht trotzdem weiter und legt nochmal an Gewicht zu. Auch, wenn dein Baby ab der 37.SSW schon für die Welt außerhalb des Mutterleibs bereit ist, tun deinem Baby die zusätzlichen Wochen in deinem Bauch gut. Am Ende dieses Monats wird dein Baby 50 cm groß sein und 3400 Gramm wiegen.

Du im 10. Schwangerschaftsmonat
Nicht nur dein Baby bereitet sich auf die Geburt vor, sondern auch dein Körper. Dazu gehört unter anderem, dass die Milchproduktion in Gang kommt. Es kann sein, dass bereits etwas gelbliche Milch, das Kolostrum, aus deiner Brustwarze tropft. Das Kolostrum ist die Vorstufe der Muttermilch und die erste Milch, die dein Baby kosten darf. Wenn dich die runden Flecken auf deinen T-Shirts stören, können Stilleinlagen Abhilfe verschaffen. Diese legt oder klebt man einfach in den BH. Von den Flecken ist dann nichts mehr zu sehen.
Am Ende des 10. Schwangerschaftsmonats hast du den errechneten Geburtstermin deines Babys erreicht. Auch, wenn die Chance größer ist, an einem anderen Tag zu entbinden, wird es maximal noch 2 Wochen über deinem ET dauern, bist du deinen kleinen Engel in den Armen halten darfst. Die Zeit ist also absehbar. Habe noch ein wenig Geduld. Dein Körper und dein Baby wissen, wann die Zeit reif ist.
Dein Babybauch im 10. Schwangerschaftsmonat



Du als Partner im 10. Schwangerschaftsmonat
Der 10. Schwangerschaftsmonat ist der perfekte Zeitpunkt um den Autositz einzubauen und eine Testfahrt zum Krankenhaus zu machen. Achte dabei zum Beispiel darauf, wie lange ihr für den Weg ins Krankenhaus braucht, wo du dein Auto parken kannst und wo ihr euch im Krankenhaus anmelden müsst. So seid ihr perfekt auf den großen Moment vorbereitet. Soweit das möglich ist…
To do
Bereite dich auf die Geburt vor
Die Geburt rückt immer näher! Mit den folgenden Tipps bist du gut vorbereitet:
- Schreibe einen Geburtsplan
- Lies nach, was in der ersten Stunde nach der Geburt alles passiert.
- Gehe mit deinem Partner an einem Geburtsvorbereitungskurs teil oder gehe zu einer Stillberatung
- Relax! Kuschel dich gemütlich auf dein Sofa, schaue deine Lieblingsserie oder nimm dir die Zeit für ein gutes Buch.
Schwangerschaftsbeschwerden
Harter Bauch
Im 10. Schwangerschaftsmonat kommt es immer häufiger vor, dass dein Bauch hart wird. Deine Gebärmutter übt schon mal und zieht sich zusammen. So bereitet sie sich auf die Geburt vor.
Senkwehen
Fühlst du immer wieder ein Stechen im Unterbauch oder deiner Vagina? Das können Senkwehen sein. Sie treten ab der 36. SSW auf, wenn dein Baby immer weiter ins Becken sackt. Dadurch zieht sich deine Gebärmutter zusammen. Für dich fühlt sich das an, wie kurze, leichte Wehen.
Häufiger Harndrang
Wenn dein Baby ins Becken rutscht, drückt es immer mehr auf deine Blase. Dadurch verbringst du wahrscheinlich noch mehr Zeit auf der Toilette als ohnehin schon. Versuche die Blase immer so gut wie möglich zu entleeren, um einer Blasenentzündung vorzubeugen.
Hitzewallungen
Hast du immer wieder Schweißausbrüche? Im 3. Trimester sind Hitzewallungen nichts Ungewöhnliches. Sie entstehen durch das Schwangerschaftshormon Östrogen. Ziehe dich nach dem Zwiebelprinzip an und vergiss nicht zu trinken.
Blasenschwäche
Etwa jede dritte Frau leidet unter Blasenschwäche. Das liegt daran, dass dein Baby immer mehr Druck auf deine Blase und den Beckenboden ausübt. Gleichzeitig wird die Beckenbodenmuskulatur immer schwächer. Dadurch wird es für dich immer schwieriger, den Urin zu halten.
Müdigkeit
Im 10. Schwangerschaftsmonat ist es fast unmöglich eine gemütliche Schlafhaltung zu finden. Außerdem machst du dir vielleicht Sorgen um die Geburt und hast Schwangerschaftsbeschwerden, die dir die Energie rauben. Das kann dich ganz schön auslaugen.
Schwanger sein ist...
Deinen hochschwangeren Bauch als Tisch zu benutzen