1. Schwangerschaftsmonat
Die Befruchtung, die Einnistung und der Embryo

Dieser Monat
-
Wichtigster Moment: die Befruchtung
In diesem Monat verschmelzen Ei- und Samenzelle, und deine Schwangerschaft beginnt.
-
Einnistung
Die befruchtete Eizelle wandert in die Gebärmutter. Nach 6 bis 12 Tagen ist die Reise beendet und die Zelle kann beginnen sich einzunisten.
-
Die ersten Schwangerschaftsanzeichen
Gegen Ende dieses ersten Monats kannst du die ersten Schwangerschaftsanzeichen bemerken.
Dein Baby im 1. Schwangerschaftsmonat
Da man den genauen Zeitpunkt der Befruchtung nicht immer weiß, beginnt man die Schwangerschaft mit dem ersten Tag der letzten Periode zu zählen. Den Zeitpunkt der letzten Periode wissen die meisten Frauen. Somit können die Schwangerschaftswochen genau berechnet werden. Darum bist du in den ersten zwei Wochen deines ersten Schwangerschaftsmonats eigentlich noch nicht schwanger.
Die Befruchtung der Eizelle findet bei einem regelmäßigen Zyklus Ende der 2. Woche oder Anfang der 3. Woche statt. Die befruchtete Eizelle entwickelt sich zu einem Zellball, der sich in der Gebärmutterwand einnistet. Am Ende des ersten Schwangerschaftsmonats entstehen aus dem Zellball der Embryo und die Plazenta.

Du im 1. Schwangerschaftsmonat
Da du in den ersten 2 Wochen deines ersten Schwangerschaftsmonats noch nicht schwanger bist, kannst du auch noch nichts von deiner Schwangerschaft merken. Das kann sich jedoch ab der 3. Schwangerschaftswoche ändern. Die Befruchtung wirst du nicht spüren können. Allerdings kann es sein, dass die Einnistung in deine Gebärmutterwand von einer Einnistungsblutung begleitet wird. Diese kann man leicht mit einer Menstruationsblutung verwechseln. Doch es gibt es ein paar Unterschiede, denn die Einnistungsblutung ist im Gegensatz zu einer Menstruationsblutung wesentlich kürzer.
Nach der Einnistung wird sich dein Hormonhaushalt verändern. Denn dein Körper produziert ab jetzt Schwangerschaftshormone. Leider sind Schwangerschaftshormone auch die Ursache vieler Beschwerden, die in der Schwangerschaft auftreten können. Im ersten Schwangerschaftsmonat wirst du wahrscheinlich noch von den meisten Schwangerschaftsbeschwerden verschont bleiben. Aber vielleicht kannst du schon die ersten Schwangerschaftssymptome wie leichte Krämpfe, Blähungen, Müdigkeit, empfindliche Brüste und Schwangerschaftsbeschwerden bemerken?
Du als Partner im 1. Schwangerschaftsmonat
In diesem Schwangerschaftsmonat ist deine Partnerin eigentlich erst zwei Wochen schwanger. Trotzdem verändert sich schon jetzt eine ganze Menge in ihrem Körper. Am Ende dieses Monats wächst ein kleiner Embryo in ihrer Gebärmutter.
Auch in eurem Leben wird sich jetzt einiges verändern. Jetzt, wo deine Partnerin schwanger ist, sollte sie zum Beispiel darauf achten, was sie isst. Du kannst ihr dabei helfen, indem du eine Liste mit Lebensmittel ausdruckst und an den Kühlschrank hängst.
To do
Bereite dich gut vor
Die meisten Frauen bemerken erst im 2. Schwangerschaftsmonat, dass sie schwanger sind. Du versuchst schwanger zu werden? Dann gehe davon aus, dass du schwanger sein könntest. Wenn du schwanger sein könntest, kannst du auf die folgenden Punkte achten:
- Beginne Folsäure einzunehmen, wenn du damit nicht schon angefangen hast.
- Sorge dafür, dass du genug Vitamin-D und Kalzium zu dir nimmst.
- Merke dir den ersten Tag deiner letzten Periode.
- Trinke keinen Alkohol mehr, höre auf zu rauchen und achte auf deine Ernährung.
- Überprüfe mithilfe unserer praktischen Übersicht, auf welche Lebensmittel du in der Schwangerschaft verzichten solltest.
- Am Ende dieses Monats kannst du einen Schwangerschaftstest machen. Kaufe dir schon mal ein paar Schwangerschaftstests.
Schwangerschaftsanzeichen
Müdigkeit
In der Frühschwangerschaft kannst du oft müde sein. Eigentlich nicht überraschend, wenn du bedenkst, dass dein Körper fleißig Schwangerschaftshormone produziert und ein kleiner Mensch in die wächst.
Empfindliche Brüste
Fühlen sich deine Brüste anders an als normal und sind etwas empfindlicher oder tun weh? Dann kann das eins der ersten Schwangerschaftsanzeichen sein. Denn durch die Schwangerschaftshormone wird dein Körper besser durchblutet und wird empfindlicher.
Veränderte Nippel
Während der Schwangerschaft bereiten sich deine Nippel auf das Stillen vor. Deine Nippel werden wahrscheinlich dunkler und größer. Das kannst du schon eine Woche nach der Befruchtung bemerken.
Heißhungerattacken
In der Schwangerschaft kannst du plötzlich Heißhungerattacken bekommen. Sie sind besonders in der Frühschwangerschaft alles andere als ungewöhnlich.
Stimmungsschwankungen
In einem Moment kannst du nicht aufhören zu lachen und im nächsten Moment ist dir zum Heulen zumute. Kennst du diese Momente? Stimmungsschwankungen können sich schon sehr früh in der Schwangerschaft bemerkbar machen. Schäme dich dafür nicht, sie gehören dazu.
Schwanger sein ist...
Mit Babykleidung nach Hause zu kommen, ohne überhaupt einen Test gemacht zu haben
2. Schwangerschaftsmonat
Endlich testen, ob du schwanger bist