Englische Vornamen


Hier findest du die beliebtesten englischen Vornamen und ihre Bedeutungen. Die Vornamen sind nach Beliebtheit geordnet. Beliebte englische Vornamen sind Milan, Lynn und Mason. Möchtest du lieber nach einem anderen Vornamen schauen? Alle Babynamen, Jungennamen und Mädchennamen anzeigen.

Alf

Alf leitet sich von Alfred ab. Alfred ist ein englischer Vorname. Er besteht aus den germanischen Wurzeln "alf" und "rad". "Alf" lässt sich mit "Elf" oder "Naturgeist" übersetzen. "Rad" bedeutet ... Lies mehr über Alf

Talia

Talia ist ein hebräischer oder australischer Vorname. Auf Hebräisch lässt sich Talia mit "Tau Gottes" übersetzen. In einer australischen Ureinwohnersprache heißt Talia laut einer Theorie etwa ... Lies mehr über Talia

Violet

Violet leitet sich von Viola ab. Violet ist ein englischer Vorname. Er bezieht sich sowohl auf die Blume „Veilchen“ als auch auf die Farbe „Violett“. Ursprünglich basiert ... Lies mehr über Violet

Holly

Holly ist ein englischer Vorname. Er bedeutet "Stechpalme". Die Stechpalme ist ein Symbol für Weihnachten. Lies mehr über Holly

Suzanne

Suzanne leitet sich von Susanna ab. Susanna ist ein biblischer Vorname. Die ursprüngliche Form lautet "Shoshanna"; Sousanna ist die griechische Übersetzung. "Shoshan" lässt sich mit "Lilie" ... Lies mehr über Suzanne

Liara

Liara ist ein Vorname aus dem Action-Rollenspiel "Mass Effect" vom kanadischen Unternehmen BioWare. Es ist unklar, woher der Vorname stammt und welche Bedeutung er hat. Lies mehr über Liara

Tammi

Tammi leitet sich von Tamara ab. Tamara leitet sich von Tamar ab. Tamar ist ein hebräischer Vorname. Er lässt sich mit "Dattelpalme" übersetzen. In der Bibel kommen im Alten Testament zwei ... Lies mehr über Tammi

Dana

Dana leitet sich von Dan ab. Dana ist eine weibliche Variante von Vornamen wie Dan oder Daniel. Auch als verkürzte Form von Jordana oder Bogdana lässt sich Dana interpretieren. Darüber hinaus ist ... Lies mehr über Dana

Kevan

Kevan leitet sich von Kevin ab. Kevin ist ein irischer Vorname. Die ursprüngliche Form lautet Caoimhín und besteht aus zwei Teilen. "Cóem" lässt sich mit "hübsch" oder "geliebt" übersetzen. ... Lies mehr über Kevan