Deutsche Vornamen


Hier findest du die beliebtesten deutschen Vornamen und ihre Bedeutungen. Die Vornamen sind nach Beliebtheit geordnet. Beliebte deutsche Vornamen sind Emma, Hannah und Koen. Ist dein Lieblingsname nicht dabei? Wirf einen Blick auf alle Babynamen, Jungennamen oder Mädchennamen.

Katharina

Katharina leitet sich von Aikaterine ab. Aikaterine ist ein griechischer Vorname. Er kommt vom Wort „katharos“. Das bedeutet „rein“ oder „sauber“. Lies mehr über Katharina

Willy

Willy leitet sich von Willi ab. Willi ist eine Kurzform von Wilhelm. Wilhelm ist ein althochdeutscher Vorname. Er besteht aus zwei Teilen. "Willio" bedeutet "Wille". "Helm" heißt so viel wie ... Lies mehr über Willy

Lilly

Lilly leitet sich von Elisabeth ab. Lilly leitet sich von Elisabeth ab. Elisabeth ist ein griechischer Vorname. Er kommt vom hebräischen Elischeba. Das bedeutet „die Gott geweiht ist“, „die Gott ... Lies mehr über Lilly

Maja

Maja leitet sich von Maria ab. Maja leitet sich von Maria ab. Maria ist ein biblischer Vorname und kommt von Mirjam. Die Namensbedeutung ist „die Ungezähmte“ oder „die ... Lies mehr über Maja

Marion

Marion leitet sich von Maria ab. Maria ist ein biblischer Vorname und kommt von Mirjam. Die Namensbedeutung ist „die Ungezähmte“ oder „die Widerspenstige“. Außerdem kann der Babyname so viel ... Lies mehr über Marion

Margaretha

Margaretha leitet sich von Margareta ab. Margareta ist ein lateinischer und griechischer Vorname. In beiden Sprachen lautet die Namensbedeutung "Perle". Lies mehr über Margaretha

Alexa

Alexa leitet sich von Alexander ab. Alexander leitet sich von Alexandros her. Alexandros ist ein griechischer Vorname. Er besteht aus zwei Teilen: "Alexo" bedeutet "verteidigen", "schützen" oder ... Lies mehr über Alexa

Else

Else leitet sich von Elisabeth ab. Elisabeth ist ein griechischer Vorname. Er kommt vom hebräischen Elischeba. Das bedeutet „die Gott geweiht ist“, „die Gott verehrt“ oder „mein Gott ist ... Lies mehr über Else

Andreas

Andreas ist ein griechischer Vorname. Er kommt von "andreios", was sich mit "männlich" oder "mannhaft" übersetzen lässt. Lies mehr über Andreas