Vind jouw babynaam
Eduard
Eduard leitet sich von Edward ab
-
- Minder dan 10x gegeven
-
- Reicher Wächter
-
- 18. März, 13. Oktober
Wie findest du den Namen Eduard?
So wirkt der Name Eduard auf euch
Wat vind jij?
Wie wirkt der Name Eduard auf dich?
Meerdere opties mogelijk
Herkunft und Bedeutung Eduard
Eduard leitet sich von Edward ab. Edward ist ein altenglischer Vorname. Er besteht aus zwei Teilen: „Ead“ lässt sich mit „Reichtum“, „Vermögen“ oder „Besitz“ übersetzen. „Weard“ wiederum bedeutet „Wache“, „Hüter“ oder „Beschützer“. Insgesamt kann man die Namensbedeutung also etwa mit „Reicher Wächter“ wiedergeben.
Anzahl und Varianten Eduard
Insgesamt findet man den Vornamen Eduard in Deutschland nicht besonders häufig. Vor allem in Bayern, Hessen und Baden-Württemberg nennen aber im Verhältnis am meisten Eltern ihre Babys Eduard. Mehr Zurückhaltung zeigen sie dagegen im Saarland sowie in Hamburg und Bremen.
Verwandte Formen sind zum Beispiel Eduardo, Edward oder Eddy.
Wissenswertes Eduard
Aus dem Fußball
In Russland wird Eduard Anatoljewitsch Strelzow als wahre Fußballlegende gefeiert. Er war von der Mitte der 50er bis 1970 aktiv und spielte für den Verein Torpedo Moskau. Außerdem gehörte er für ca. zehn Jahre zur Nationalmannschaft der Sowjetunion. Seinen Stil zeichnete unter anderem der sogenannte Hackentrick aus. Obwohl Eduard Strelzow im Vergleich zu anderen Fußballern relativ wenig Titel gewann, ist er weithin als russischer Pelé bekannt.