Windelsoor: Wie du Windelpilz erkennst und behandelst
Windelsoor ist eine spezielle Form der Windeldermatitis. Die Haut im Po- Bereich ist gerötet, juckt und es bilden sich Pusteln. Bei Windelsoor ist die Haut mit einem Hefepilz befallen. Besonders häufig kommt Windelsoor bei Babys im 1. Lebensjahre vor.
Was ist Windelsoor?
Windelsoor ist eine bestimmte Form der Windeldermatitis. Bei einer Windeldermatitis kommt es zur Entzündung der Haut im Windelbereich. Dies kann durch Bakterien oder Pilze geschehen. Sind Pilze dafür verantwortlich, spricht man von Windelsoor.
Der Unterschied zwischen Windeldermatitis und Windelsoor ist für Eltern schwer festzustellen. Windelsoor muss mit speziellen Antipilzsalben behandelt werden. Geht der Hautauschlag also nicht weg oder breitet sich weiter aus, solltest du mit deinem Baby zum Kinderarzt.
Wie erkennt man Windelsoor?
Windelsoor erkennst du am roten Hautausschlag im Po-Bereich. Der Po ist wund und es können sich Pusteln und Pickel bilden. Der Hautausschlag breitet sich aus und mit der Zeit kann es zu schuppigen und glänzenden Hautstellen kommen. Besonders die Ränder des Hautausschlags können einen weißlich schuppigen Kranz bilden. Unbehandelt kann sich der Ausschlag auch auf andere Körperteile wie Oberschenkel, Bauch und Rücken ausweiten.
Außerdem juckt und brennt der Po deines Babys. Vor allem beim Urinieren und sauber machen kann dein Baby Schmerzen haben, unruhig sein und weinen.
Wie entsteht Windelsoor?
Windelsoor entsteht durch Hefepilze. Der Windelbereich deines Babys ist feuchtwarm und durch das Reiben der Windel schnell gereizt. Wenn die Haut einmal gereizt ist, siedeln sich schnell Pilze an und verbreiten sich.
Der Hefepilz candida albicans ist ein Pilz, den viele Menschen in sich tragen. Für Menschen mit gesundem Immunsystem stellt er kein Problem dar. Das Immunsystem von Babys entwickelt sich aber in den ersten Jahren noch. Ihr Immunsystem ist schwächer und daher anfälliger für Krankheitserreger. Bei wundem Po kann es daher schnell zu einem Pilzbefall kommen.
Wie wird Windelsoor behandelt?
Wenn du denkst, dass dein Baby Windelsoor hat, solltest du zum Kinderarzt gehen. Denn unbehandelt kann sich Windelsoor schnell ausbreiten. Über die Hände kann der Pilz schnell in den Mund gelangen und Mundsoor auslösen. Gerade bei Babys tritt Mund- und Windelsoor oft zusammen auf.
Der Arzt kann bei einem Pilzbefall antimykotische Salben verschreiben. Das sind Antipilzmittel, die im Windelbereich aufgetragen werden.
Bitte aufpassen: Weil Windelsoor ansteckend ist, solltest du auf gute Hygiene achten. Benutze am besten bei jedem Wickeln eine frische Unterlage und wasche deine Hände gründlich.
Was kannst du selber tun?
- Häufig Windeln wechseln: Du solltest möglichst häufig die Windeln wechseln. Aus Urin entwickelt sich Ammoniak und Ammoniak reizt die Haut. Bei Neugeborenen solltest du die Windel alle 2 Stunden wechseln, bei älteren Babys alle 3- 4 Stunden. Bei Stuhl, sollte die Windel sofort gewechselt werden.
- Richtig reinigen: Es ist wichtig, behutsam zu reinigen. Du solltest nicht stark wischen oder reiben, besser ist es vorsichtig abzutupfen. Besser als Feuchttücher ist es warmes Wasser zu benutzten. Watte oder Wattepads sind besonders sanft zu der Haut.
- Trocken halten: Sorge dafür, dass die Hautfalte am Po nach jedem Baden und reinigen auch wirklich trocken ist, denn Feuchtigkeit begünstigt Pilze.
- Licht und Luft: Der wunde Po heilt am besten an der frischen Luft. Lass dein Baby also regelmäßig nackt herum strampeln.
- Richtige Windeln: Luftdurchlässige Windeln sind besser als luftundurchlässige. Es gibt mittlerweile Einmalwindeln, die luftdurchlässig sind. Auch Baumwollwindeln eignen sich gut. Achte aber bei Baumwollwindeln darauf, dass diese nach jedem Gebrauch ausgekocht werden müssen.
- Zinkcreme: Zinksalben nehmen Feuchtigkeit auf und sorgen so dafür, dass die betroffenen Hautstellen trocken bleiben. Außerdem helfen sie bei der Wundheilung.
- Kamillenbäder: Du kannst versuchen, deinem Baby Kamillenbäder zu machen. Dafür gibst du einfach einen Liter Kamillentee ins Badewasser. Kamille hat eine beruhigende Wirkung auf die Haut.