43. SSW
Die Ziellinie ist in Sicht



ein Rhabarber
Körper
Diese Schwangerschaftswoche
-
Engmaschige Kontrollen
Fühlt sich dein Baby in deinem Bauch immer noch pudelwohl und will sich einfach nicht auf den Weg machen? Dann musst du jetzt öfter zur Kontrolle.
-
Hellwach
Wenn dein Baby jetzt zur Welt kommt, ist es wahrscheinlich wacher als Babys, die pünktlich zum ET geboren werden. Außerdem kann es sein, dass die Haare und Nägel deines Schatzes etwas länger sind.
-
Über den Temin
Wenn du in der 43. SSW angekommen bist, hast du deinen Geburtstermin lang überschritten. Das ist nicht selten. Etwa 5 % der Babys werden nach dem ET geboren.
-
Einleiten oder nicht?
Je länger sich dein Baby Zeit lässt, desto wahrscheinlicher wird es, dass die Geburt im Krankenhaus eingeleitet wird.

Dein Baby ist so groß wie ein
Rhabarber
3700
Gramm52
MillimeterDein Baby in der 43. SSW
In der 43. SSW angekommen, bist du mehr als 14 Tage über deinem ET. Dann spricht man offiziell von Übertragung. Das kann zu einigen Problemen führen. Es kann zum Beispiel sein, dass die Plazenta dein weiter wachsendes Baby nicht mehr richtig versorgen kann. Deshalb wirst du engmaschig kontrolliert.
Wenn dein Schatz jetzt das Licht der Welt erblickt, kann es trockene und rissige Haut haben. Das ist ganz normal. Denn die Käseschmiere, die dein Baby im Bauch geschützt hat, wurde fast vollständig von der Haut aufgenommen. Aber keine Angst, die Haut erholt sich nach der Geburt schnell von selbst.
Oft sind Babys, die nach dem ET geboren wurden, wacher und kommen mit längeren Haaren und Fingernägeln zur Welt. Kein Wunder, schließlich hatte sich dein Schatz extra viel Zeit gelassen, um im Bauch weiterzuwachsen. Du bist gespannt, wie dein Baby aussieht? Nicht mehr lange, dann kannst du deinen Bauchzwerg endlich bewundern.

Du in der 43. SSW
Das ist wirklich die letzte Woche deiner Schwangerschaft! Denn wenn dein Baby sich nicht freiwillig auf den Weg macht, wird spätestens diese Woche die Geburt eingeleitet. Manchmal reicht es aus, die Fruchtblase zu öffnen, um die Geburt einzuleiten. Es kann aber auch sein, dass eine Infusion mit Oxytocin erforderlich ist, um die Wehen in Gang zu bringen. Eine Einleitung findet immer im Krankenhaus statt. Eine Hausgeburt oder eine Geburt im Geburtshaus ist dann leider nicht mehr möglich.
Es fühlt sich wahrscheinlich an, als wärst du schon seit Ewigkeiten über deinem ET. Damit bist du nicht allein. Etwa 5 % der Babys kommen nach dem errechneten Termin zur Welt. Das kann unter anderem daran liegen, dass der ET nicht immer stimmt. Es lässt sich nämlich nur schwer feststellen, wann die Befruchtung genau stattgefunden hat. Vor allem, wenn du einen unregelmäßigen Zyklus hast. Hat dein Frauenarzt den Geburtstermin anhand des ersten Tages deiner letzten Periode berechnet? Dann ist der ET besonders ungenau. Genauer ist der berechnete Termin, wenn er anhand des Ultraschalls festgestellt wurde.
Du als Partner in der 43. SSW
Diese Woche ist nicht nur für deine Partnerin sehr anstrengend. Für dich als Partner ist das Warten oft genauso nervenaufreibend. Eure Geduld wird ganz schön auf die Probe gestellt. Es kann helfen, euch die Zukunft mit eurem Baby auszumahlen. Überlegt zum Beispiel, wem ihr euer Baby als erstes Vorstellen wollt und wie ihr mit dem Besuch im Wochenbett umgehen wollt. Das lenkt euch beide ab und ihr müsst euch darüber nach der Geburt keine Gedanken mehr machen.
Tipps
Versuch selbst Wehen zu fördern
Du kannst es gar nicht abwarten, dass es endlich losgeht? Dann versuche selbst, die Wehen zu fördern >>
Ignorier dein Telefon
Na, läuft dein Telefon heiß? Natürlich wollen alle wissen, ob die Geburt endlich losgeht und ob dein Baby schon da ist. Das kann aber für ganz schön viel Stress sorgen. Leg dein Telefon ab und zu zur Seite und sag allen, dass du dich meldest, wenn es Neuigkeiten gibt.
Lenk dich ab
Fühlen sich die letzten Tage wie eine Ewigkeit an? Ablenkung kann helfen. Fülle zum Beispiel deine Gefriertruhe mit deinen Lieblingsgerichten fürs Wochenbett oder lade deine Freunde zu einem gemütlichen Abend ein.
Genieß die Ruhe
Nicht mehr lange, dann hat das Warten ein Ende und du darfst mit deinem Baby kuscheln. Was für eine schöne Aussicht, oder? Genieße die letzten ruhigen Tage, denn die Ruhe und der Friede werden bald vorbei sein.
Hochschwanger sein ist...
Jedes Telefonat mit „Nein, es geht noch nicht los“ anzufangen
Umfrage
Hast du probiert, die Wehen selbst anzuregen?
Baby 0 Wochen alt
Endlich, du darfst dein Baby in den Armen halten!